Weiterbildung „Digitalisieren oder Transformieren?“ – Anmeldeschluss 21.01.2025
Bis zum 21.01.2025 können sich Interessierte noch zum ersten Kurs in unserer Reihe zum Thema "Key Skills für die Digitale Transformation" anmelden.
Bis zum 21.01.2025 können sich Interessierte noch zum ersten Kurs in unserer Reihe zum Thema "Key Skills für die Digitale Transformation" anmelden.
Erfolgreicher Abschluss des Digitaltags 2024 - Danke an alle Teilnehmenden!
Nehmen Sie an unserer Befragung teil und gestalten Sie aktiv unsere neue Community of Practice (CoP) zu KI mit!
Am 6. November 2024 findet in Kaiserslautern ein Digitaltag statt. Dieser wird in Kooperation mit dem Mittelstand Digital-Zentrum Kaiserslautern durchgeführt.
Im Januar 2024 geht es los mit unserem neuen ITA-Podcast „Technologie und Arbeit auf die Ohren“. Begleiten Sie unsere beiden Mitarbeiterinnen Tanja Gebauer und Dana Wolf dabei, Themenbereiche wie Digitalisierung, Inklusion, Nachhaltigkeit und Pflege näher zu beleuchten.
In diesem Kurzdossier werden einige der wichtigsten Ergebnisse des Berichts über integrative digitale Bildung und ihre Bedeutung für die Politik in Bezug auf Inklusion und digitale Transformation zum Aufbau widerstandsfähigerer Bildungssysteme vorgestellt.
Die Publikation liefert ein Gesamtbild der inklusiven digitalen Bildung und der in diesem Kontext noch zu lösenden Probleme. Er skizziert den politischen Kontext für inklusive digitale Bildung und befasst sich ebenso mit Fragen von Vulnerabilität und Inklusion, gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur aus den Jahren 2016-2021 und untersucht thematische Trends in einschlägigen europäischen Umsetzungsprojekten und internationalen Konferenzen.
Das Projekt wird vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz aus Mitteln der Ausgleichsabgabe finanziert und ist im Januar 2022 als Kooperation des ITA mit der in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration – Mainz gestartet.
Markus Lemcke ist seit vielen Jahren Experte im Themenfeld "Barrierefreiheit" - sein YouTube-Kanal gibt dabei zahlreiche Tips und Hilfestellungen
Die Lernapp für Menschen mit geistiger Behinderung „Anne zeigt ihr zu Hause“ ist am 31.5. kostenlos ladbar.