Digitale Wege
Digitalisierung von Produktion und Dienstleistung in der Arbeit von Menschen mit Behinderung
Ideenbörse

Stand 1

Lernplattform der OWB Ravensburg
-
- Ansprechpartner:innen sind: Marion Rapp & Christian Bader, OWB Ravensburg
- Weitere Informationen unter: https://www.owb.de
- Demoversion der Lernplattform unter: https://bit.ly/3kbk1S4
- Informationen zu CAPITO: www.capito.eu
Stand 2

Regionale Community Software – RCS
-
- Ansprechpartner ist: Kay Sendelbach, GBB-Gruppe
- Weitere Informationen unter: https://inklusion4punkt0.net/rcs-inklusion-4-0/
- Video mit Einführung in die App
Stand 3

Informationen zu den regelmäßigen khdi2-Praxisgesprächen
-
- Ansprechpartnerin ist: Marion Rana, Stiftung kreuznacher diakonie
- Informationen zu den Praxisgesprächen: Foliensatz (PDF)
- Weitere Informationen online unter: https://khdi2.org/praxisgespraeche/
Stand 4

iPads in der Produktion
- Ansprechpartner ist: Norbert Schröder, Heinrich Haus Neuwied gGmbH
- Sicherheitsunterweisung Formatkreissäge



Stand 5

Mediengestützte Schulungen in der Produktion für Menschen ohne Lesekenntnisse
- Ansprechpartner:innen sind: Julia Hillebrecht & Andreas Quetsch,
- Weitere Informationen unter: https://inbetrieb-mainz.de/de/f%C3%BCr-menschen/bildung/berufl-qualifizierung.html
- Film
Stand 6

iPad für Mitbestimmung
-
- Ansprechpartnerinnen sind: Stefanie Wolf & Annette Hövel, Stiftung kreuznacher diakonie
- Kontakt: E-Mail an Annette Hövel

Stand 7

Bildungsrahmenlehrpläne und iPads
- Ansprechpartner:innen sind: Christiane Zalik, Lukas Kornuta & David Klee, Lebenshilfe Einrichtungen gGmbH Worms
- Weitere Informationen unter: https://www.lebenshilfe-worms.de/de
Stand 8

st@tt|Werkstatt-TV
- Ansprechpartner ist: Oliver Hammes, Stiftung kreuznacher diakonie
- “Gegen den Corona-Blues, für die Weiterbildung”,Artikel im Werkstatt:Dialog 3.2020
- https://stattwerkstatttv.padlet.org/bildung/khdi2