Herzlich Willkommen zu unserem Online-Training!
Dieser Kurs richtet sich an Anleiter*innen, um Fachpersonal, das benachteiligte Jugendliche und Erwachsene bei der beruflichen Ausbildung, Qualifizierung und Vermittlung unterstützt, zu schulen. Aber auch für alle, die sich für digitale Werkzeuge interessieren. Er bietet Lehr- und Lernmaterialien – wie Präsentationen, Videos, Arbeitsmaterialien (z.B. Fallstudien, Arbeitsblätter, Gruppen Aktivitäten, etc).
Die Inhalte sind für die Stufen Einsteiger (A1), Entdecker (A2), Entwickler (B1) und Experte (B2) entwickelt (zur Einordnung in diese vier Stufen, siehe Messung individueller digitaler Kompetenz).
- Diese Materialien wurden ursprünglich im Rahmen des von der Europäischen Kommission ko-finanzierten ERASMUS+ Projektes BELVEDERE (2020-1-DE02-KA202-007573) entwickelt.
- Sie werden unter der Creative Commons-Lizenz CCBY-SA 4.0 lizensiert und zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß beim Kurs!
Curriculum
- 18 Sections
- 106 Lessons
- Lifetime
- Herzlich Willkommen1
- Modul 0.1 - Kurseinführung3
- Modul 0.2. - Das Modell MTO (Mensch – Technik – Organisation) und die Rolle des Menschen in der Arbeitswelt der digitalen Transformation3
- Modul 0.3. - Einführung In DigCompEdu & IncluEdu4
- Modul 1.1. - Digitale Teilhabe8
- 5.11.1.1. Willkommen und Einführung in das Thema15 Minutes
- 5.31.1.2. MOOC-Video10 Minutes
- 5.41.1.3. Digitale Teilhabe und UN-Behinderten-Rechts-Konvention25 Minutes
- 5.51.1.4. Vertiefendes Video20 Minutes
- 5.61.1.10. Übertragung der Ideen in die tägliche Arbeit10 Minutes
- 5.71.1.10. Tools zur Stärkung der digitalen Teilhabe (Level A1/A2)75 Minutes
- 5.81.1.10. Tools zur Stärkung der digitalen Teilhabe (Level B1/B2)75 Minutes
- 5.91.1.11. Abschlussquiz5 Minutes
- Modul 2.1. - Profiling – Einführung und Grundlagen5
- Modul 2.2. - Profiling – Anwendungsmöglichkeiten6
- Modul 3.1. - Qualifizierung 1 - Individualisierung von Lerninhalten7
- 8.13.1.1. Willkommen und Einführung in das Thema10 Minutes
- 8.23.1.2. MOOC-Video10 Minutes
- 8.33.1.3. Vertiefender Text40 Minutes
- 8.43.1.9. Übertragung der Ideen in die tägliche Arbeit5 Minutes
- 8.53.1.9. Tools zur Stärkung der Individualisierung von Lerninhalten (Level A1/A2)75 Minutes
- 8.63.1.9. Tools zur Stärkung der Individualisierung von Lerninhalten (Level B1/B2)75 Minutes
- 8.73.1.10. Abschlussquiz10 Minutes
- Modul 3.2. - Qualifizierung 2 - Digitale Strategien für die Qualifizierung13
- 9.03.2.1. Digitalisierung des Qualifikationsprozess15 Minutes
- 9.13.2.2. Was ist Qualifizierung?1 Minute
- 9.23.2.3. Grundlagen für eine gute Qualifikation5 Minutes
- 9.33.2.4.1. Strategien – E-Learning20 Minutes
- 9.43.2.4.2. Strategien – B-Learning20 Minutes
- 9.53.2.4.3. Strategien – Gamification20 Minutes
- 9.63.2.4.4. Strategien – Rollenspiele oder Simulation20 Minutes
- 9.73.2.7. Umsetzung der Qualifizierungsstrategien75 Minutes
- 9.83.2.7.1. A1: Newcomer60 Minutes
- 9.103.2.7.2. A2: Explorer60 Minutes
- 9.123.2.7.3. B1: Integrator60 Minutes
- 9.143.2.7.4. B2: Experte/Expertin60 Minutes
- 9.153.2.8. Finales Quiz
- Modul 4. - Berufliche Erprobung - Auswahl des Arbeitsbereichs5
- Modul 5.1. - Stellensuche und Vermittlung8
- 11.05.1.1. Arbeitsvermittlung in der unterstützten Beschäftigung10 Minutes
- 11.15.1.2. Was ist die Beschäftigung und was sind die Merkmale?20 Minutes
- 11.25.1.3. Digitale Tools für die Anstellung60 Minutes
- 11.35.1.3.2. Unterstützung bei Online Vorstellungsgesprächen20 Minutes
- 11.45.1.3.3. Wiederholen und Schulung von Querschnittskompetenzen20 Minutes
- 11.55.1.3.4. Unterstützung am Arbeitsplatz20 Minutes
- 11.65.1.3.5. Begleitung während des Arbeitslebens20 Minutes
- 11.75.1.4. Finales Quiz5 Minutes
- Modul 5.2. - Vermittlung an Unternehmen6
- 12.15.2.1. Einführung in das Thema5 Minutes
- 12.25.2.1. MOOC Video10 Minutes
- 12.35.2.2. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt15 Minutes
- 12.45.2.3. Einfache Feedback Tools40 Minutes
- 12.55.2.4. Videokonferenz Tools30 Minutes
- 12.65.2.10. Abschlussquiz
- Modul 6.1. - Außerbetriebliche Unterstützung - Budgetplan3
- Modul 6.2. - Außerbetriebliche Unterstützung – Krisenmanagement und Nachhaltigkeit7
- Modul 7.1. - Fallmanagement - Interne Kommunikation in sozialen Organisationen7
- 15.17.1.1. Willkommen und Einführung in das Thema15 Minutes
- 15.27.1.2. Vertiefender Text20 Minutes
- 15.37.1.3. Teilen Sie Ihre Best-Practice-Erfahrungen25 Minutes
- 15.47.1.10. Übertragung der Ideen in die tägliche Arbeit10 Minutes
- 15.57.1.11. Tools zur Stärkung Ihrer digitalen internen Kommunikation (Level A1/A2)75 Minutes
- 15.67.1.11. Tools zur Stärkung Ihrer digitalen internen Kommunikation (Level B1/B2)75 Minutes
- 15.77.1.12. Abschlussquiz5 Minutes
- Modul 7.2. - Fallmagement 2 - Kollaboration6
- Modul 8.1. - Dokumentation 1 - Datenschutz6
- Modul 8.2. - Dokumentation 2 - Barrierefreie Dokumente8
- 18.18.2.1. Willkommen und Einführung
- 18.28.2.1. MOOC Video10 Minutes
- 18.38.2.2. Text zur Einführung20 Minutes
- 18.48.2.3. Videos zur Vertiefung20 Minutes
- 18.58.2.4. capito digital15 Minutes
- 18.68.2.6. Erstellen von barrierefreien Inhalten30 Minutes
- 18.78.2.9. Erstellt ein digitales Artefakt25 Minutes
- 18.88.2.10. Abschlussquiz10 Minutes
Requirements
- Umsetzung von Weiterbildungen mit blended-learning
Target audiences
- Anleiter*innen
- Job Coaches
- Trainer*innen
- Erwachsenenbildner*innen
- Bildungsbegleiter*innen
- Inklusionsbegleiter*innen